A apropriação Saci Sarará e a agência de Lobato na Argentina

18.12.2019 - 9h50

Dra. Silvia Cobelo - Universidade de São Paulo (USP)

Em agosto deste ano foi lançado em Buenos Aires o livro Saci Sarará pela Risco, que conta a história de Lúcio, um menino negro albino de uma só perna apelidado Saci, que descobre depois ser mesmo um. Escrito primeiramente em forma de roteiro de média metragem, o texto foi traduzido ao espanhol e atualizado diagramado com uma leitura urbana e mitológica com interferências gráficas editoriais; gerando-se uma dinâmica de criação entre autor & tradutor, ilustrador e editor. Durante o processo o texto passou modificações: paráfrases contextualizando folclore brasileiro, assim como características da cultura; a criação de um minilivro, excerto do Saci do Lobato adaptado pela mesma autora; assim como adequação do elemento cachimbo, hoje impróprio dentro do gênero infantil. Ao final, uma breve digressão sobre Agentes (Milton e Bandia, 2008), e o protagonismo de Lobato dentro da tradicional ponte cultural Brasil-Argentina (a qual ousamos recriar): promovendo traduções entre os dois países (Albieri, 2009); o Sítio do Pica-Pau Amarelo integralmente traduzido e distribuído pela América Latina (Milton, 2019); culminando com sua mudança para a capital buenairense, onde permaneceu por um ano, voltando ao Brasil pouco antes de sua morte.

 

Im August dieses Jahres wurde in Buenos Aires im Risco-Verlag das Buch Saci Sarará veröffentlicht. Darin wird die Geschichte von Lúcio erzählt, einem schwarzen Jungen mit Albinismus, der nur ein Bein hat und daher den Spitznamen Saci trägt, als der er sich schließlich entpuppt.
Zunächst als Drehbuch für einen Film geschrieben, wurde der Text auf Spanisch übersetzt, in einem urbanen und mythologischen Kontext neu gestaltet und mit grafischen Einschüben versehen. So entsteht eine kreative Dynamik zwischen Autorin und Übersetzer, Illustrator und Verleger. Die Veränderungen, die der Text in diesem Prozess erfahren hat, reichen von Paraphrasen, die einen Bezug zu brasilianischen Mythen und Legenden, sowie Besonderheiten der Kultur herstellen über die Genese eines Mini-Buches basierend auf einem von besagter Autorin adaptierten Auszug aus Lobatos Saci, bis hin zur Frage nach der Angemessenheit des für den Saci typischen Pfeiferauchens, das heute im Genre der Kinderliteratur als unangebracht gilt. Abschließend folgt ein Exkurs zu Agents of Translation (Eds. Milton & Bandia, 2009) sowie zu Lobatos Rolle als Wegbereiter im traditionellen Brasilianisch-Argentinischen Brückenschlag zwischen den beiden Kulturen (,den wir hier nachzustellen wagen): Angefangen bei den zwischen beiden Ländern geförderten Übersetzungen (Albieri, 2009), darunter die vollständige Übersetzung und Veröffentlichung des Sítio do Pica-Pau Amarelo in ganz Latein-Amerika und gipfelnd in seinem Umzug in die Hautstadt Buenos Aires, wo er ein Jahr lang lebte, bevor er kurz vor seinem Tod nach Brasilien zurückkehrte.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein